Innentüren werden in mehreren Qualitätsklassen hergestellt.
Entscheidend hierzu ist die eingesetzte Mittellage . Sie ist auch maßgeblich für den Preis eines Türblattes.
Die Industrie hat die Konstruktion immer weiter abgespeckt, um der allgemeinen Tendenz vieler Endverbraucher: „… gibt es das auch billiger? “ Folge zu leisten.
Nachfolgend die Mittellagen von Preisagressiv bis zur Qualitätsmittellage aufsteigend:
- Mittellage mit Wabenstruktur (Pappe) -> Preiswert, leicht und nicht von Dauer
- Mittellage mit Röhrenspanstreifen -> Im Prinzip Röhrenspanplatte, jedoch aufgesägt und aufgefächert
- Mittellage mit Röhrenspanplatte -> Gute Qualität weil schwer und Deckverstärkend
- Mittellage mit Vollspanplatte -> Beste Qualität weil am schwersten und Deckverstärkend
- Mittellage Lichtausschnitt – Vollspanplatte-> Im Prinzip wie 4 jedoch mit Ausschnitt
Unser Fazit: Türen werden immer fest mit dem Baukörper verbunden und haben in der Regel eine Nutzungsdauer von etwa 30-40 Jahren. Der preisliche Unterschied von Wabe – auf Röhrenspanplatte liegt ca. bei 35- 40€ pro Türblatt. Wenn Sie ihr Eigenheim mit zehn Türelementen ausstatten, so liegt das Sparpotential bei etwa 350,00€.
Ob Sie sich in 25 Jahren wohl noch an diese ersparten 350€ erinnern?
Ganz sicher aber werden Sie dann noch Freude an Ihren satt schließenden, stabilen Innentüren haben.
Neben den allseits bekannten Haus- und Zimertüren gibt es noch die sogenannten Technischen Türen. Unter dem Begriff versteht man die Türen, die gewisse technische Funktionen erfüllen müssen.
Das sind unter anderem folgende Bereiche:
- Klimaschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
- Rauchschutz
- Widerstandsklassen
- Strahlenschutz
- Schußhemmend
Die einzelnen Anforderungen werden erreicht durch konstruktiv auf die Anwendungsbereiche abgestimmte Maßnahmen. Hierbei ist auch das Zusammenspiel zwischen Türblatt und Türzarge zu beachten. Technische Türen kommen bereits im normalen Wohnungsbau zum Einsatz. Jede Wohnungsabschlußtür muß zwingend eine klimastabile Tür mit Schallschutzeigenschaften sein. Auch Brandschutzelemente z.b. Verbindungstüren von Garagen zum Wohnraum, gehören inzwischen zum alltäglichen Gebrauch. Die weiteren Türenbereiche sind meistens im öffentlichen Bau im Einsatz.
Ganzglastüren
Eine besondere Form von Türblättern sind die inzwischen sehr beliebten Ganzglastüren.
Deren ursprünglicher Sinn war es, möglichst viel Licht in die Räume und Flure zu bringen. Inzwischen sind Ganzglastüren zu richtigen Kunstobjekten geworden, die erheblich das Ambiente eines Wohnraums beeinflussen. Rillenschliffe, LED Beleuchtung, Schmelzglaselemente, Applikationen.
Es gibt auch hier eine enorm große Zahl an Möglichkeiten und Varianten.
Wir könnten Ihnen an dieser Stelle ein ganzes Buch mit fachspezifischen Informationen vorlegen, aber das würde den Rahmen der „kleinen“ Übersicht definitiv sprengen. Wir stellen Ihnen im Bedarfsfall natürlich gerne alle notwendigen Unterlagen zur Verfügung und beraten Sie eingehend und individuell zu diesem Thema.